für den Studienbeginn 2026
Der Beruf für Nachwuchskräfte, die ihr erlerntes theoretisches Wissen zeitnah in der Praxis anwenden möchten, Interesse an dem Aufgabengebiet Straßen- und Radwegebau haben und Verantwortung übernehmen möchten.
Beginn
Dauer
Inhalt
Das Studium beinhaltet sowohl theoretische als auch berufspraktische Kenntnisse. Neben den Fähigkeiten Bauprojekte vom Entwurf bis zur Fertigstellung zu planen und zu koordinieren sowie umzusetzen, erlernen Sie auch kaufmännisches Verständnis und das Wissen zu Verfahrensabläufen in der öffentlichen Verwaltung. Die Tätigkeit erfolgt auf der Baustelle sowie im Innendienst. Sie lernen u. a. die Bereiche Wasser- und Straßenbau sowie Geotechnik kennen und wirken aktiv bei der Entwicklung unseres Landkreises mit.
Verlauf & Dauer
Die Studiendauer beträgt 3,5 Jahre (sieben Semester). Die Theoriephasen finden an der Hochschule Biberach statt. Sie studieren gemeinsam mit den Studierenden des Bachelorstudienganges Bauingenieurwesen. Sie vertiefen die Fächer Umwelt, Verkehr und Wasser mit der Vertiefungsrichtung Verkehrswesen und wählen Ihre Wahlpflichtfächer aus einem vorgegebenen Angebot, um das Zertifikat Straßen- und Verkehrsplanung zu erwerben. Während der vorlesungsfreien Zeiten sowie im 5. Semester sind Sie bei Ihrer Praxisstelle tätig. Die Bachelorarbeit wird über eine konkrete Aufgabenstellung aus der Praxis verfasst.
Voraussetzungen
Vergütung
Darauf können Sie sich freuen
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb setzen wir alles daran, in jeder Lebenslage gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern individuelle Lösungen zu finden, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Bedürfnissen der Familie und den Anforderungen des Arbeitsalltags ermöglichen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung**.**
Die Bewerbung für den Studienbegleitenden Bildungsvertrag erfolgt über das Online-Bewerbungsportal mein-check-in.de/alb-donau-kreis sowie bei der Hochschule Biberach für einen Studienplatz. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Homepage www.hochschule-biberach.de.
Wenn Sie vorher mit uns sprechen möchten, rufen Sie uns gerne an.
Ihre Fragen beantwortet:
Frau Jenny Knape, Ausbildungsleiterin – 0731 185-1213
Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Amt für Personal und Organisation, Schillerstraße 30 in 89077 Ulm.