25.09/2025 – Anwärter für den gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst (w/m/d)
für unsere Vermessungsamt
Der Beruf für Grenzgänger und Gradmesser.
Der Vorbereitungsdienst dauert 18 Monate und gliedert sich in verschiedene Ausbildungsabschnitte. Er schließt mit dem Ablegen der Staatsprüfung ab. Sie werden auf die Tätigkeit des gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienstes vorbereitet. Der Vorbereitungsdienst ist eine Voraussetzung für die Zulassung zum öffentlich bestellten Vermessungsingenieur. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung http://www.lgl-bw.de.
Die Stellen sollen zum 1. April 2026 besetzt werden.
Die Ausbildung umfasst folgende Abschnitte:
- Liegenschaftskataster und Flurneuordnung in unserem Amt für Flurneuordnung und dem Vermessungsamt.
- Landesvermessung und Geobasisinformationen beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung.
- Grundstückswertermittlung, Bodenordnung und Planung bei staatlichen und kommunalen Dienststellen oder Öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren.
- Sonstige Lehrgänge und die Staatsprüfung einschließlich Vorbereitung.
Das bringen Sie mit:
- Sie sind Diplom-Ingenieur (FH), Bachelor of Engineering bzw. Bachelor of Science des Vermessungs- und Geoinformationswesens.
- Sie erfüllen die persönlichen Voraussetzungen nach § 7 Beamtenstatusgesetz für die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf.
- Sie haben Freude daran, mit Menschen zusammenzuarbeiten und sie in ihren Anliegen zu unterstützen.
Darauf können Sie sich freuen:
- Anwärterbezügeals Vermessungsamtmannanwärterzzgl. Anwärtersonderzuschlag in Höhe von 45 Prozent des Anwärtergrundbetrages.
- Eine sinnstiftende Tätigkeit mit hohem Praxisbezug, die Ihnen Einblicke in vielfältige Aufgabenbereiche bietet und Abwechslung in Ihren Arbeitsalltag bringt.
- Eine gründliche und praxisnahe Einarbeitung, bei der Sie von einem kollegialen und unterstützenden Team begleitet werden, das Wert auf ein wertschätzendes Miteinander legt.
- Flexible Arbeitszeiten, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Arbeit und Ihr Privatleben optimal zu gestalten.
- Attraktive Benefits wie ein Zuschuss zum Fahrradkauf, exklusive Mitarbeitervorteile über das Portal Corporate Benefits und regelmäßige Mitarbeiterveranstaltungen.
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement, das Ihnen dabei hilft, fit und gesund zu bleiben.
- Einen monatlichen Zuschuss von derzeit bis 44 € für das DING-Jobticket oder das Deutschlandticket, um Ihre Mobilität zu unterstützen.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb setzen wir alles daran, in jeder Lebenslage gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern individuelle Lösungen zu finden, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Bedürfnissen der Familie und den Anforderungen des Arbeitsalltags ermöglichen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 5. Dezember 2025.
Wenn Sie vorher mit uns sprechen möchten, rufen Sie uns gerne an.
Ihre Fragen beantwortet:
Herr Augustin de Chazelles, Vermessungsamt – 0731 185-1874.
Frau Edelgard Rommel, Amt für Personal und Organisation – 0731 185-1212.
Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Amt für Personal und Organisation, Schillerstraße 30 in 89077 Ulm.